(CIS-intern) – Einen Tag vor Eröffnung der Leitmesse HUSUM Wind geht die zweite Wasserstofftankstelle in Nordfriesland in Betrieb. Das beweist, dass Innovation und Energiewende in Nordfriesland nicht auf das Messegelände begrenzt sind. Im rund 40 Kilometer nördlich gelegenen Niebüll können Busse und PKW bereits seit dem 26. August grünen Wasserstoff […]
Ausstellungen
Offene Hinterhöfe in der Oberen Neustadt am 4. September: Kultur und Geselligkeit in der Nachbarschaft
(CIS-intern) – Der Tag der Offenen Hinterhöfe in der Oberen Neustadt, der im Rahmen des Konzepts „Soziale Stadt“ einen Beitrag zur Steigerung der Lebensqualität in dem Stadtteil leistet, wurde sehr gut angenommen und viele Gäste fanden lobende Worte für die Idee und die Umsetzung. Wie hoch die gesamte Zahl der […]
Hygiene wird bei der diesjährigen HUSUM Wind ganz groß geschrieben – Forenprogramm
(CIS-intern) – Husum | 26. August 2021 – Die Vorbereitungen für die HUSUM Wind laufen auf Hochtouren. Die Messe Husum & Congress richtet die Windmesse vom 14.-17. September als Präsenzveranstaltung aus. Seit Ausbruch der Corona-Pandemie im Frühjahr 2020 findet somit erstmalig wieder eine wichtige Branchenmesse real statt. Rund 350 Aussteller […]
Bald ist es soweit: Endlich wieder HUSUM Wind in Präsenz
(CIS-intern) – Die diesjährige HUSUM Wind findet vom 14.-17. September als Präsenzmesse statt. Über 350 Aussteller präsentieren dann am Messestandort Husum Produktinnovationen und Spitzentechnologie der neuesten Generation. Erste Branchenverbände haben jetzt ihr Foren- und Panelprogramm veröffentlicht: Foto: Mario De Mattia WIND INDUSTRY & GREEN HYDROGEN FORUM / IWEF: Der Windindustrieverband […]
Interaktive Ausstellung „Mensch, Du hast Recht(e)!“ in der Hermann-Tast-Schule
(CIS-intern) – Vom 30. August bis zum 15. September 2021 ist das mobile Lernlabor „Mensch, Du hast Recht(e)!“ in der Husumer Hermann-Tast-Schule zu Gast. Geboten wird mehr als eine Ausstellung mit Bild und Text: „Hier haben junge Leute die Möglichkeit, sich interaktiv mit Rassismus, Diskriminierung und den Menschenrechten auseinanderzusetzen“, erläutert […]
HUSUM Wind 2021: Präsenzmesse startet in sechs Wochen mit spannendem Forenprogramm
(CIS-intern) – Foren und Panels u. a. zu neuen Wertschöpfungspotenzialen in der Lieferkette, Zuliefererthemen und die Bedeutung von Windstrom für die Wasserstoffwirtschaft / Kooperationsbörse WindMatch findet vom 13.-17. September statt Foto: ©Messe Husum & Congress Husum | 10. August 2021 – Die diesjährige HUSUM Wind findet vom 14.-17. September als […]
Sonderausstellung im Schloss vor Husum: Atif Gülücü – Inwendig voller Musik
(CIS-intern) – Die aktuelle Sonderausstellung im Schloss vor Husum zeigt eine Installation, Bilder sowie Objekte von Atif Gülücü. In gleichwertiger Reihung, collageartig zusammengesetzter und leicht eingefärbter, zudem mit dünnem Draht verstärkter und an Fäden aufgehängter Papierstreifen präsentiert Atif Gülücü die 2008 entstandene, raumgreifende Installation „Die Geburt der Idee“. Vor- und […]
Nissenhaus Husum: Lüttsum wartet auf Euch!
(CIS-intern) – Im Innenhof des Nissenhauses wird die Mitbau- und Mitmachstadt Lüttsum zu einer Hafenstadt ausgebaut. Gemeinsam mit Kindern von 6-12 Jahren warten weitere Häuser darauf, gebaut und aufgestellt zu werden. Welche Gebäude braucht eigentlich die Hafenstadt Lüttsum? Ihr könnt entscheiden, wie die Hausfronten aussehen sollen, welche Funktion das Haus […]
Husum: Erinnerung an Stine Mett
(CIS-intern) – Sie war eine stadtbekannte Persönlichkeit, bewirtschaftete bis ins hohe Alter ihr Land und versorgte ihre Tiere. Jetzt erinnern der wieder aufgestellte Grabstein und eine Tafel auf dem Westfriedhof an die letzte Stadtbäuerin Husums, an Anneline Petersen, bekannt als Stine Mett. Bürgermeister Uwe Schmitz und der Leiter des Reviers […]
Husumer Stadtbibliothek: FerienLeseClub 2020 erfolgreich abgeschlossen – trotz Corona
(CIS-intern) – Mit großem Lesehunger starteten die Mitglieder des FerienLeseClubs (FLC) der Stadtbibliothek in den langen Lesesommer. Nicht nur wegen Corona war in diesem Jahr einiges neu und anders: Erstmals konnten bereits Schülerinnen und Schüler ab Klasse 3 am FLC teilnehmen und Stempel durften nicht nur für gelesene Bücher in […]