Werbung



„Lange Tafel“ brachte zahlreiche Menschen auf dem Husumer Marktplatz zusammen

Add to Flipboard Magazine. -
Redakteur
5/5 - (1 vote)

(CIS-intern) – Am 18. August 2025 fand auf dem Husumer Marktplatz die traditionelle „Lange Tafel“ statt, die längst zu einem festen Bestandteil im städtischen Veranstaltungskalender geworden ist. Zahlreiche Gäste folgten der Einladung des Diakonischen Werks, um in geselliger Runde gemeinsam zu essen und ins Gespräch zu kommen.

Das Programm begann um 11 Uhr mit einer kleinen Andacht von Pastor Raabe, begleitet durch den Husumer Posaunenchor. Im Anschluss begrüßten Karl-Heinz Häuber, Leiter der Tafel Husum/Mobile Tafel, und Jens Grehm, Geschäftsführer des Diakonischen Werks Husum, die Anwesenden.

Auch Bürgermeister Martin Kindl folgte der Einladung und wandte sich mit anerkennenden Worten an die Gäste: „Das alles kann nur funktionieren, wenn Menschen sich ehrenamtlich engagieren und sich von Herzen für die Sache einsetzen. Mein Dank gilt daher allen Organisationen, die so gut zusammenarbeiten, und insbesondere den ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.“ Ebenso richtete er Grüße von Bürgervorsteher Robert Koch sowie der Husumer Stadtpolitik aus.

Gegen 12 Uhr wurde die „Lange Tafel“ offiziell eröffnet: Die Köche der Westküste servierten unter der Leitung von Klaus Carstensen eine frisch zubereitete Sommersuppe mit Ackerbohnen.

Die „Lange Tafel“ macht jedes Jahr auf die wichtige Arbeit der Tafeln aufmerksam, die im Raum Husum von rund 80 Ehrenamtlichen getragen wird. Sie sind es, die dafür sorgen, dass Menschen in schwierigen Lebenssituationen Unterstützung erfahren. Dank zahlreicher Unterstützerinnen und Unterstützer aus Vereinen, Organisationen, Verwaltung, Wirtschaft und Bürgerschaft wurde auch in diesem Jahr ein starkes Zeichen für gelebte Solidarität gesetzt.

Foto: Stadt Husum

Nächster Beitrag

Husum: Eschentriebsterben: Baumfällungen aus Sicherheitsgründen

In den kommenden Wochen wird der Kommunale Servicebetrieb Husum (KSH) mit der Fällung zahlreicher kranker Eschen und Ulmen beginnen. Hintergrund ist das sogenannte Eschentriebsterben, eine weit verbreitete Baumkrankheit, die seit mehreren Jahren auch in Husum massive Schäden verursacht. Die Maßnahmen sind dringend notwendig, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten und der […]

Weitere News