Kürzlich konnten sich Interessierte im Husumer Ratssaal zum Energie- und Geldsparen durch richtiges Heizen und Lüften informieren. Gemeinsam mit der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein hatte das städtische Klimaschutzmanagement zu dem Vortrag eingeladen. Energieberater Dipl.-Ing. Reginald Reincke, Referent der Verbraucherzentrale, nahm verschiedene Aspekte in den Blick und machte mit Rechenbeispielen Einsparpotenziale anschaulich. Unter […]
Kurznachrichten
42. Kinder- und Jugendbuchwochen in Schleswig-Holstein
Das größte Lesefest nördlich der Elbe weckt im November bei Kindern und Jugendlichen in ganz Schleswig-Holstein und Nordschleswig die Lust an Literatur, Geschichten und dem Erzählen. An 100 Orten laden die öffentlichen Bibliotheken zu rund 300 Lesungen, literarischen Begegnungen, Workshops und Musik ein. Das Programm ist vielfältig: 42 Literaturschaffende, Illustrierende […]
Fünf Jahre Fairtrade-Stadt Husum: Endspurt für die Jubiläumsreihe
2025 nähert sich dem Ende und damit auch die Jubiläumsreihe „Fünf Jahre Fairtrade-Stadt Husum“. Von Mai an hatte die Fairtrade-Steuerungsgruppe gemeinsam mit Fairtrade- Partnern und „Fairen Friends“ ein umfangreiches, vielseitiges Informationsangebot rund um den fairen Handel zusammengestellt und mit fünf Veranstaltungen geht es nun in den Endspurt. Im November bildet […]
Vortragsreihe Seniorenbeirat: „Hilfe für den Haushalt“
Der Seniorenbeirat Husum lädt am Dienstag, 18. November, 15.30 Uhr, zum Start der nächsten Herbst-Winter-Vortragsreihe ein. Im Raum 025 des Rathauses der Stadt Husum, Zingel 10, werden Bettina Schumacher und andere Teamleitenden der „Agentur für Haushaltshilfe GmbH“ ihr Angebot erläutern. Ihr Credo: „Jeder hilfsbedürftige Mensch soll so lange wie möglich […]
Zehn Jahre Fachstelle Migration – Dank und Anerkennung für gelebte Integration
Mit einer festlichen Veranstaltung wurde das zehnjährige Bestehen der Fachstelle Migration des Diakonischen Werks Husum gefeiert. Gäste aus Politik, Verwaltung und Gesellschaft würdigten das Engagement der haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden, die seit einem Jahrzehnt Menschen auf ihrem Weg in ein neues Leben in Husum begleiten. In seinem Grußwort betonte […]
Rathaus: Informationsveranstaltung zum Novemberpogrom 1938 in NF
Die Stadt Husum lädt am Sonntag, 9. November, um 17 Uhr, zu einer öffentlichen Informationsveranstaltung ins Rathaus, Zingel 10, ein. Unter dem Titel „Der Novemberpogrom 1938 in Nordfriesland“ steht ein bisher wenig beachtetes Kapitel regionaler Zeitgeschichte im Mittelpunkt. Am 9. November 1938 kam es auch in Nordfriesland zu Übergriffen […]
Husum: Neue Müllmarken für 2026 – jetzt Änderungen melden!
(CIS-intern) – Die Stadt Husum weist darauf hin, dass die Müllmarken turnusgemäß alle fünf Jahre erneuert werden. Für das Jahr 2026 steht nun wieder eine Ausgabe neuer Marken an. Die Vorbereitung des Versands der neuen Müllmarken ist im Zeitraum von November bis Weihnachten 2025 vorgesehen. Während dieser Versandphase können keine […]
Vollsperrung im Teilbereich der Mozartstraße wegen Dachsanierung und Vollsperrung im Teilbereich der Nordhusumer Straße
Wegen einer größeren Dachsanierung muss ein Teilbereich der Mozartstraße – zwischen Berliner Straße und Hermann-Tast-Straße – von Donnerstag, 6. November, bis Freitag, 21. November voll gesperrt werden. Aufgrund von Asphaltierungsarbeiten muss die Nordhusumer Straße im Abschnitt zwischen der Gurlittstraße und der Nordbahnhofstraße von Montag, 3. November, 6 Uhr, bis Dienstag, […]
Menschliche Bibliothek – Menschen als »offene Bücher«
Es ist eine Premiere für Husum: Am Montag, 3. November, startet in der Stadtbibliothek das Projekt „menschliche Bibliothek“. Menschen, die zu einem speziellen Thema etwas erzählen können, treten dort als „offene Bücher“ auf, aus denen Interessierte vor Ort „lesen“. Das heißt, sie leihen sich diese Informationsgeber*innen für eine bestimmte Zeit […]
Straßensperrungen zum Husumer Lichtkunstfest und Laternelaufen
Im Rahmen des diesjährigen Lichtkunstfestes (30. Oktober bis 2. November) kommt es in der Innenstadt zu mehreren Straßensperrungen, um die Sicherheit der Besucherinnen und Besucher zu gewährleisten. Ein besonderes Highlight ist in diesem Jahr das traditionelle Laternelaufen am Sonntag, den 2. November. Viele Familien und Kinder werden mit ihren […]


