Seit einem Sturmtief Anfang des Jahres ist der Badesteg im Husumer Ortsteil Schobüll – auch Seebrücke genannt – vollumfänglich gesperrt. Durch die starken Beschädigungen im vorderen Bereich ist der Steg nicht mehr nutzbar. Jüngst haben die notwendigen Instandsetzungsarbeiten begonnen. „Ich bin sehr froh darüber, dass die Reparatur bereits diese Woche […]
Kurznachrichten
Girls´ Day und Boys´ Day 2025 – Husumer Stadtverwaltung und Eigenbetriebe sind dabei
Am Donnerstag, 3. April, findet wieder der Girls´ und Boys´ Day statt. Kinder ab der 5. Klasse haben an diesem Tag die Gelegenheit, Berufe kennenzulernen, die „typisch Mann“ oder „typisch Frau“ sind – nur dass es an diesem Tag eben andersherum sein soll. Natürlich sind auch genderqueere Kids herzlich willkommen. Die […]
Großes Interesse an Husums Klimaschutzkonzept
Wie sieht das erarbeitete Klimaschutzkonzept der Stadt Husum aus? Eine Antwort auf diese Frage gab es während der dritten öffentlichen Veranstaltung zum Klimaschutzkonzept im Ratssaal des Rathauses Annähernd 60 Interessierte begrüßte die städtische Klimaschutzmanagerin Lara Magnus gemeinsam mit Markus Schwarz von der Firma Zeiten°Grad zu der Veranstaltung und freute […]
Stadtbibliothek: Ausstellung „Frauenbildnisse“
Zum bereits vierten Mal stellt der Husumer Künstler Gunnar Berndt ab 31. März seine Bilder in der Stadtbibliothek in Husum aus. Dieses Mal zeigt er einen anderen Schwerpunkt seiner Arbeit: Frauenbildnisse. Seine ausschließlich in schwarz-weiß gehaltenen Monotypien zeigen Portraits, Rückenansichten, prominente wie unbekannte Frauen. Fast immer erscheinen die Bilder […]
Krokusblütenfest: Wochenmarkt Sonnabend an anderer Stelle
Kommenden Sonnabend und Sonntag, 22. und 23. März, findet das Krokusblütenfest in Husum statt, auch auf dem Marktplatz rund um die Tine. Der Wochenmarkt wird deshalb Sonnabend, (22.), entlang der Norderstraße/Markt/Großstraße aufgebaut.
Seniorenbeirat bietet Vortrag „Hilfe für Opfer“
Der Weisse Ring stellt im Rahmen der Vortragsreihe des Seniorenbeirates Husum am Dienstag, 25. März, 16.30 Uhr, sein Angebot als Opferhilfsorganisation generell und speziell für Senioren dar und zeigt auf, welche Hilfestellungen gegeben werden können. Ein Team aus ehrenamtlichen Husumer Opfer-Betreuenden wird sich zudem im Raum 025 des Rathauses […]
Umbau in der Stadtbibliothek
Die Stadtbibliothek Husum erhält einen neuen barrierefreien Thekenbereich. Während der dafür erforderlichen Umbaumaßnahme ist der Ausleihbetrieb nicht möglich. Die Bibliothek bleibt daher von Montag, 24. März, bis einschließlich Sonnabend, 29. März, geschlossen. Die Medienrückgabe-Box am Seiteneingang der Stadtbibliothek ist während der Schließzeit durchgängig geöffnet. Mit einem gültigen Bibliotheksausweis stehen […]
Erfolgreiche Müllsammelaktion: Ein herzliches Dankeschön an alle Helfer
Bürgervorsteher Robert Koch begrüßte pünktlich am Kommunalen Servicebetrieb Husum (KSH) in der Siemensstraße die engagierten Helferinnen und Helfer der Müllsammelaktion „Sauberes S-H“. Anschließend besuchte er die Iven-Agßen-Schule, wo sich Mitglieder des Schulvereins Rödemis und des Rödemisser Spielmannszuges zur gemeinsamen Aktion versammelt hatten. Nach der Ausgabe von Müllsäcken und Handschuhen […]
Ein erfolgreiches Jahr 2024 für die Stadtbibliothek Husum
In der kürzlich erfolgten Sitzung des Ausschusses für Schule, Kultur und Sport blickte die Stadtbibliothek Husum auf ein überaus erfolgreiches Jahr 2024 zurück. Mit steigenden Nutzerzahlen, vielfältigen Veranstaltungen und besonderen Highlights hat sich die Bibliothek weiter als zentraler Kultur- und Bildungsort etabliert. Die Bibliothek verzeichnete 2024 rund 5.515 aktive Benutzerinnen […]
Technische Aufrüstung von Fußgängerüberwegen mit akustischen Signalen
Im Rahmen der bundesweiten „Woche des Sehens“ im Oktober 2024 lud die Blickpunkt-Auge-Beraterin der Husumer Gruppe des Blinden- und Sehbehindertenvereins Schleswig-Holstein (BSVSH) zu einer barrierefreien Erlebnistour ab dem Bahnhof ein. Unter den Teilnehmenden befanden sich unter anderem Bürgervorsteher Robert Koch, Bürgermeister Martin Kindl, Doris Lorenzen aus der Bauverwaltung sowie Ordnungsamtsleiter […]