Große Runde zum Jahresempfang von Stadt und Bundeswehr

Redakteur

Zum traditionellen Jahresempfang der Stadt Husum und des Flugabwehrraketengeschwaders 1 begrüßten Bürgervorsteher Robert Koch, Bürgermeister Martin Kindl und Oberst Alexander Zoklits mehrere hundert Gäste in der Fliegerhorstkaserne Die enge Zusammenarbeit und tiefe Verbundenheit zwischen der Stadt Husum und der Bundeswehr wurde einmal mehr als deutlich beim gemeinsamen Jahresempfang. Sowohl der […]

Stimmzettel zur Bundestagswahl im Rathaus eingetroffen

Redakteur

Die Wahlbenachrichtigungen für die Bundestagswahl am 23. Februar 2025 wurden bereits im Januar verschickt. Sie enthalten unter anderem die Adresse des zuständigen Wahllokals. Wer an diesem Tag nicht persönlich vor Ort wählen kann, hat die Möglichkeit, Briefwahlunterlagen zu beantragen. Hierfür dient die Wahlbenachrichtigung als Antragsformular.   Wahlleiter Robin Unger sowie […]

Seniorenbeirat: Vortrag zum Thema „Car-Sharing“

Redakteur

Ohne Auto geht es nicht. Darin sind sich die meisten Leute einig. Die eigene Mobilität ist ihnen wichtig für ein selbstbestimmtes Leben bis ins hohe Alter. Doch geht es vielleicht auch anders? Brauche ich ein eigenes Auto mit hohen Anschaffungs- und Unterhaltungskosten? Kann ich vielleicht sogar klimafreundlich fahren?   Diese […]

Schiedsamt: Streitschlichter gesucht

Redakteur

Im Schiedsamtsbezirk Stadt Husum stehen die Wahlen von Schiedsleuten an. Gesucht wird ein Schiedsmann beziehungsweise eine Schiedsfrau sowie ein Stellvertreter beziehungsweise eine Stellvertreterin für die Posten. Derzeit ist Norbert Grams der Schiedsmann der Stadt, die Stelle des Stellvertreters ist vakant.   „Schlichten statt richten“, heißt es vom Bund Deutscher Schiedsmänner […]

Fortführung des Dockkoog-Shuttles

Redakteur

Der Finanzausschuss der Stadt Husum hat in seiner jüngsten Sitzung beschlossen, den Dockkoog-Shuttle in der bisherigen Form auch im Jahr 2025 fortzuführen. Das Angebot, das eine umweltfreundliche und bedarfsgerechte Anbindung des Dockkoogs an den öffentlichen Nahverkehr (ÖPNV) ermöglicht, wird von Mai bis September wieder zur Verfügung stehen.   Hintergrund und […]

Stadt Husum: Haushalt 2025

Redakteur

Die wirtschaftliche Entwicklung in Husum zeigt sich erfreulich stabil, während die Gewerbesteuereinnahmen deutlich gestiegen sind: Waren im vergangenen Jahr noch 21,3 Millionen Euro eingeplant, so werden für das laufende Jahr bereits 29,6 Millionen Euro veranschlagt. Diese positive Entwicklung resultiert nicht aus Steuererhöhungen, sondern aus der positiven Geschäftslage der Unternehmen. Realistischere […]

Bürgervorsteher gratuliert zur Neueröffnung

Redakteur

Nach über einem Jahr umfassender Sanierung feierte der Kinderschutzbund Nordfriesland in seiner Nebenstelle, Osterende 60 und 61a, die Neueröffnung. Bürgervorsteher Robert Koch schaute sich das Ergebnis gerne an und gratulierte im Namen der Stadt zu der gelungenen Umgestaltung.   Der Hauptsitz des nordfriesischen Kinderschutzbundes liegt seit 2016 in der Asmussenstraße, […]

Kostenfreie Energieberatung jeden Montag im Rathaus

Redakteur

Steigende Energiekosten, komplexe gesetzliche Regelungen und verunsichernde Medienberichte: Das Thema Energie ruft viele drängende Fragen hervor. Antworten gibt es bei der unabhängigen Energieberatung der Verbraucherzentrale. Im Husumer Rathaus (Zingel 10) findet jeden Montag eine kostenfreie, persönliche Energieberatung statt. Hier sowie in 21 weiteren Standorten in Schleswig-Holstein erhalten Bürgerinnen und Bürger […]

Wichtiger Hinweis zur Grundsteuer

Redakteur

Nach einem Urteil des Bundesverfassungsgerichts wurde die Bemessung der Grundsteuer neu geregelt. Am 15. Februar werden die neuen Beiträge nun erstmalig fällig. Bei der Bank erteilte Daueraufträge sollten dementsprechend geändert werden, um eventuell anfallende Mahngebühren zu vermeiden. Wer hingegen ein SEPA-Lastschriftmandat erteilt hat, muss nichts unternehmen, da diese automatisch angepasst […]

Stromspar-Check im Rathaus Husum

Redakteur

Das Beratungsangebot vom Diakonischen Werk Husum gGmbH fördert Energieeffizienz, entlastet die Budgets von Menschen mit geringem Einkommen und verhindert Energieschulden   Steigende Kosten für Strom und Gas treffen vor allem Arbeitslose, Geringverdienende und ältere Menschen mit kleiner Rente besonders hart. Schon vor der Energiepreiskrise mussten sie rund zehn Prozent ihres […]