
(CIS-intern) – Am Donnerstag, den 4. Dezember 2025 findet in der Messe Husum ein Barcamp rund um den Bereich der „Nachhaltigkeit“ statt. Hier treffen sich Menschen, die sich zu diesem wichtigen Zukunftsthema austauschen, unterstützen und gemeinsam Strategien weiterentwickeln wollen. Sei es zu Fragen, wie Unternehmen klimafit gemacht werden können, was eigentlich Greenwashing ist oder wie die Wolle der nordfriesischen Schafe weiterverwertet werden kann.
Die Fragestellungen werden dabei nicht vorgeschrieben, denn ein Barcamp ist eine so genannte „Unkonferenz“. Das bedeutet, es gibt keine feste Agenda und keine Trennung zwischen Referenten und Teilnehmenden. Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer kann aktiv zur Gestaltung beitragen. Eine Session kann genutzt werden, um einen spannenden Fachvortrag zu halten oder auch gemeinsam an einer Herausforderung zu arbeiten.
„Nachhaltigkeit“ ist ein Thema, das viele Menschen bewegt und aus Unternehmensstrategien nicht mehr wegzudenken ist. Auf unserem Barcamp for Future sind Menschen eingeladen, sich über ihre Ideen, Fragen und Erfahrungen mit dem Thema auf Augenhöhe auszutauschen“, so die Organisatorin Anja Kujawski, von der Wirtschaftsförderung Nordfriesland (WFG NF).
In diesem Jahr steht das Barcamp unter dem Motto „Zukunft entsteht aus Zusammenarbeit“. Eingeladen sind alle, die sich angesprochen fühlen oder neugierig sind. Dabei ist völlig unerheblich, ob man Einsteiger oder Profi, Unternehmerin, Führungskraft, Gründer, Angestellte oder Berater ist.
Auch in diesem Jahr sind Teilnehmende aus Dänemark herzlich eingeladen, das Barcamp aktiv mitzugestalten. Die Veranstaltung wird von deutsch-dänischen Projekten organisiert und es gibt einen Session-Raum, in dem simultan ins Dänische übersetzt wird. Dasselbe gilt für den Auftakt und der Abschluss der Veranstaltung.
Das „Komm in Gang – Barcamp for Future“ findet am Donnerstag, den 4. Dezember, von 9.00 bis 16.30 Uhr statt, in der Messe Husum & Congress, Am Messeplatz 12-18, 25813 Husum.
Anmeldung unter: https://event.wfg-nf.de
Die Veranstaltung ist kostenfrei, für leckere Verpflegung ist gesorgt.
Mit allen Fragen wenden Sie sich gerne an Anja Kujawski: a.kujawski@wfg-nf.de. 04841 6685-11.
Die Veranstaltung wird organisiert und finanziert durch die Interreg6A-Projekte GrønBusiness (gefördert durch Interreg Deutschland-Danmark), das Projekt Digital Learning Campus Westküste PLUS (Kofinanzierung durch die Europäische Union (EFRE) und das Land Schleswig-Holstein) und das Projekt Klimaneutrale Wirtschaft NF (KliWi NF).
Weitere Unterstützer der Veranstaltung sind: Abfallwirtschaftsgesellschaft Nordfriesland mbH | Küste gegen Plastik e.V. | Fairtrade Stadt Niebüll | DiWiSH.
Bild: Anja Kujawski (Projekt GrønBusiness) und Katja Rosenburg (Projekt KliWi NF) von der WFG NF freuen sich auf viele Teilnehmende am Barcamp.
© C. König WFG NF




