
Nach jahrelangen Planungen und Abstimmungen haben die dringend benötigten Unterhaltungsarbeiten an der Zufahrt zum Husumer Hafen begonnen. Die seit Montag laufenden Baggerarbeiten sind planmäßig gestartet und kommen gut voran. Mit dem Hopperbagger „Anke“ werden rund 50 Zentimeter Schlick entfernt, die sich in den vergangenen Jahren in der Fahrrinne „Husumer Au“ abgelagert haben. Ziel ist die Wiederherstellung der ursprünglichen Tiefe von 3,50 Metern, um den Hafen künftig wieder sicher und wirtschaftlich ansteuern zu können.
Parallel dazu führt der Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz Schleswig-Holstein (LKN.SH) auch Baggerarbeiten im Hafen selbst durch. Beide Maßnahmen werden von der Firma Meyer & van der Kamp aus Varel ausgeführt. Insgesamt investieren Bund, Land und Stadt Husum rund 500.000 Euro in die Arbeiten – das Land trägt davon bis zu 250.000 Euro.
Laut Hans von Wecheln, Koordinator der Interessengemeinschaft Nordfriesische Häfen, wird mit dem Start der Arbeiten eine seit Jahren bestehende Forderung der Hafenwirtschaft erfüllt und die Erreichbarkeit sowie Wirtschaftlichkeit des Hafens nachhaltig verbessert. „Für eine Hafenstadt an der Westküste ist ein gewerblich genutzter Hafen unheimlich wichtig“, ergänzt Husums Bürgermeister Martin Kindl.
Foto: Stadt Husum





