(CIS-intern) –Mit einem mehrtägigen Festprogramm feierte die Freiwillige Feuerwehr Husum ihr 150Jähriges Bestehen. Höhepunkt war der Festakt im NordseeCongressCentrum (NCC) mit über 300 Gästen aus Politik, Wirtschaft und befreundeten Wehren. Auch Schleswig-Holsteins Innenministerin Dr. Sabine Sütterlin-Waack war unter den Anwesenden.
Gemeindewehrführer Frank Dostal blickte auf die Geschichte der Wehr zurück und erinnerte an das traditionelle Motto „Ob Füer, ob Flot, wi helpt in der Not“. Die Aufgaben der Feuerwehr hätten sich im Laufe der Zeit stark erweitert – von der Brandbekämpfung hin zu technischen Hilfeleistungen und Unwettereinsätzen. Durchschnittlich 300 Einsätze jährlich zeigen die Bedeutung der Wehr im heutigen Spektrum.
Zwei Jahre Vorbereitung und viel persönliches Engagement flossen in die Organisation der Jubiläumsfeierlichkeiten. Dostal dankte seinem Team für die reibungslose Umsetzung und betonte die Bedeutung einer zukunftsorientierten Aufstellung.
Ein besonderer Fokus lag auf den langjährigen Partnerschaften mit Wehren aus Memmingen, Heidelsheim/Bruchsal, Heilbad Heiligenstadt und dem polnischen Trzcianka. Radiomoderator Carsten Kock und Ex-Wehrführer Jürgen Jensen führten mit einer Zeitreise durch die 150Jährige Geschichte der Husumer Wehr.
Gestern folgte ein öffentlicher Aktionstag an der Schiffbrücke, bei dem sich die Feuerwehr Husum sowie zahlreiche Rettungs- und Hilfsorganisationen mit Vorführungen und Mitmach-Angeboten präsentierten. Begleitet wurde das Programm unter anderem von einer Podiumsdiskussion mit den Bürgermeistern Martin Kindl aus Husum, Jan Rotenbacher aus Memmingen und Krzysztof Jaworski aus Trzcianka sowie Wehrführer Frank Dostal.
Schöner Abschluss war die Spendenübergabe der Aktion „Fritz radelt“. Feuerwehrmann Fritz Notz war mit dem Fahrrad von seiner Heimatstadt Memmingen nach Husum gefahren und sammelte dabei Spenden für die beiden Jugendfeuerwehren. Während auf dem Scheck zunächst 2.666,35 Euro standen, wuchs die Summe bis zum nächsten Morgen auf über 3.300 Euro an.
„Es gibt nichts, was hätte besser laufen können. Jeder hat seinen Teil dazu beigetragen und das hat sehr gut funktioniert“, freute sich Frank Dostal im kurzen Rückblick zu den Feierlichkeiten.
Der Aktionstag an der Schiffbrücke aus der Luft. Foto: Regie iuk Kreis NF.