(CIS-intern) – Die Weihnachtszeit bietet eine besondere Gelegenheit, um Gemeinschaft und Nächstenliebe zu erleben. In diesem Sinne organisierten die Bahnhofsmission Husum und Wohnungslosenhilfe traditionell eine Weihnachtsfeier, die über 20 Gästen besinnliche Stunden bescherte.
Teamleiterin Ute Petersen übernahm die Begrüßung und dankte unter anderem den Unterstützern und Spendern der Bahnhofsmission. Inken Wöhlbrand, Nordfrieslands neue Pröpstin, freute sich, erstmalig unter den Gästen zu sein, hielt eine Andacht und stimmte zum Mitsingen von Weihnachtsliedern ein. Florian-Maximiliam Lauer verlas die Weihnachtsgeschichte.
Renate Lunks, Hauswirtschafterin der Bahnhofsmission, hatte mit ihren Kochkünsten dafür gesorgt, dass alle ein fürstliches Mahl mit Rouladen mit Soße, gestovte Bohnen, Rotkohl und Kartoffeln genießen konnten. Unterstützt wurde sie von Ehrenamtlerin Ramona Cornils. „Uns freut es sehr, dass es allen gut schmeckt“, so Lunks.
An der langen, weihnachtlich dekorierten Tafel saßen auch Dr. Tordis Batscheider, zweite stellvertretende Landrätin des Kreises Nordfriesland, Prof. Dr. Stefan Krüger, Aufsichtsratsvorsitzender des Diakonischen Werks Husum, sowie Bürgervorsteher Robert Koch. „Für mich gehört der Termin zum festen Bestandteil meines Kalenders“, sagte er und betonte die wichtige Rolle der Bahnhofsmission. Gerne verteilte er im Namen der Stadt Husum kleine Weihnachtsgeschenke und wünschte allen ein frohes Fest.
BU: (von links) Bürgervorsteher Robert Koch, Adelheit Marcinczyk, Geschäftsbereichsleiterin beim Diakonischen Werk in Husum, Ute Petersen, Teamleiterin der Bahnhofsmisson, Pröpstin Inken Wöhlbrand und Florian-Maximiliam Lauer. Foto: Stadt Husum