Werbung



Vorteile der GPS-Überwachung für das Flottenmanagement

Add to Flipboard Magazine.
Redakteur
5/5 - (1 vote)

(CIS-intern) – Die GPS-Ortung ist für das Flottenmanagement inzwischen unerlässlich. Ein innovatives Flottenüberwachungssystem bietet Ihnen die Kontrolle und Transparenz, die Sie brauchen, um Ihren Betrieb in Topform zu halten – ganz gleich, ob Sie eine kleine Flotte von Lieferwagen oder mehrere hundert Lastwagen besitzen.

Im Folgenden erfahren Sie, was GPS-Überwachung eigentlich ist – und weshalb sie für Flottenbetriebe, die nach Wachstum oder Optimierung streben, nicht mehr wegzudenken ist.

So funktioniert die GPS-Überwachung

Ein in jedem Fahrzeug installiertes GPS-Gerät empfängt laufend Signale von mindestens vier Satelliten. Mittels der Trilateration erhält es präzise Positionsdaten, also den Breitengrad, den Längengrad und die Geschwindigkeit. Diese Daten werden über Mobilfunknetze an eine zentrale Plattform für die Flotte weitergeleitet. Dort werden diese Daten in Echtzeit speichert, kartiert und analysiert.

Hier geht es nicht nur darum, zu sehen, wo sich die eigenen Lkw gerade befinden. Vielmehr erhalten Sie eine datengestützte Momentaufnahme Ihres Betriebs in Echtzeit – ermöglicht durch Satellitenpräzision und mobile Konnektivität.

1. Echtzeit-Überwachung

Ein Flottenüberwachungssystem mit Kartenansicht in Echtzeit macht herkömmliche Prüfverfahren überflüssig. Die genaue Position jedes Lkw, die Geschwindigkeit, Leerfahrten und die Einhaltung des Zeitplans sind jederzeit nachvollziehbar. So können Disponenten sofort datengesteuerte Anpassungen vornehmen: Routen an den Verkehr anpassen, Lieferfenster ändern und vergeudete Kilometer einsparen.

2. Besserer Schutz gegen Diebstahl

Durch die Rund-um-die-Uhr-Ortung der Fahrzeuge können Sie Ihr Eigentum schützen. Mithilfe von sogenannten Geofences lassen sich Alarme auslösen, wenn Fahrzeuge in bestimmte Zonen einfahren oder diese verlassen. Sollte ein Lkw außerhalb der Arbeitszeiten bewegt werden oder von seiner Route abweichen, werden Sie sofort informiert. Bei einem Diebstahl hilft das GPS-Protokoll, die Suche zu beschleunigen, und untermauert Versicherungsansprüche mit präzisen Standortdaten.

3. Weniger Kraftstoff- und Streckenkosten

Dank der Echtzeit- und Verlaufsdaten können Flottenmanager Trends erkennen, die hohe Kosten verursachen, wie z. B. Umwege, Stop-and-Go-Zonen oder längere Leerlaufzeiten. Eine Rationalisierung dieser Routen spart nicht nur Zeit, sondern auch Kraftstoff, reduziert die CO2-Emissionen und verbessert die Kundenzufriedenheit.

Ein Flottenüberwachungssystem mit Fahrercoaching und verkehrsabhängiger Routenplanung kann je nach Flottengröße und Fahrverhalten den Kraftstoffverbrauch um 15 % oder mehr senken.

4. Sichereres Fahrverhalten

Die Überwachung der Fahrzeugbewegungen erleichtert die Erkennung riskanter Verhaltensweisen: Geschwindigkeitsüberschreitungen, starkes Bremsen, plötzliches Beschleunigen. In Verbindung mit Fahrerbewertungskarten können Flottenmanager anhand dieser Daten Schulungen durchführen, sichere Fahrweisen belohnen und eingreifen, bevor Probleme zu Verbindlichkeiten werden. Weniger Unfälle bedeuten niedrigere Versicherungskosten – und mehr Schutz für Menschen und Fahrzeuge gleichermaßen.

5. Automatische Berichte und Compliance

Die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften setzt korrekte Fahrtenbücher, Kilometerberichte und Zeitaufzeichnungen voraus. Die Fahrzeugüberwachung erstellt diese automatisch. Dies reduziert menschliche Fehler und Verwaltungskosten. Durch die Integration mit Lohn- und Gehaltsabrechnungs-, Steuer- oder ERP-Paketen lässt sich die Berichterstattung noch weiter optimieren.

Die Vorteile datengesteuerter Flotten

Mit einem guten Flottenüberwachungssystem und einer zuverlässigen Fahrzeugüberwachung senken Unternehmen ihre Kosten, verbessern die Sicherheit und sind immer einen Schritt voraus. Angefangen bei der Senkung des Kraftstoffverbrauchs bis hin zum Schutz hochwertiger Güter – ein durchdachtes Flottenüberwachungssystem, das durch eine kontinuierliche Fahrzeugüberwachung unterstützt wird, ermöglicht einen datengesteuerten Logistikbetrieb. Und mit der Lkw-Ortung lässt sich diese Transparenz über Grenzen, Zeitzonen und Geschäftsmodelle hinweg nutzen.

Foto: PRNEWS

Nächster Beitrag

Passende Brille für jeden Auftritt - die gigantische Auswahl erlaubt viel Spielraum

(CIS-intern) – Wer als Brillenträger zu jedem Outfit eine passenden Brille haben möchte, kann dies ohne Weiteres heutzutage mit Leichtigkeit tun. Denn noch nie war die Auswahl an verschiedenen Brillen, Gestellen, Gläsern und Co so groß wie heute. Wichtig ist heute, dass die Brille auch zum jeweiligen Outfit passt, manchmal […]

Weitere News