Die Wahlbenachrichtigungen für die Bundestagswahl am 23. Februar 2025 wurden bereits im Januar verschickt. Sie enthalten unter anderem die Adresse des zuständigen Wahllokals. Wer an diesem Tag nicht persönlich vor Ort wählen kann, hat die Möglichkeit, Briefwahlunterlagen zu beantragen. Hierfür dient die Wahlbenachrichtigung als Antragsformular.
Wahlleiter Robin Unger sowie Mareike Oestergaard und Anwärterin Jacqueline Frenßen, die das Briefwahlbüro im Rathaus leiten, freuen sich über die Ankunft der Stimmzettel aus der Druckerei. Damit ist die Briefwahl im Rathaus ab sofort möglich. Ebenfalls werden die anderen Wahllokale mit Stimmzetteln ausgestattet.
Das engagierte Team hat bereits rund 3.700 Stimmzettel für den Versand vorbereitet, sodass alle Bürgerinnen und Bürger, die ihre Briefwahlunterlagen beantragt haben, diese in den kommenden Werktagen per Post erhalten.
Ort und Öffnungszeiten des Briefwahlbüros
- Raum 025 im Erdgeschoss des Husumer Rathauses
- Montag bis Freitag: 8:30 – 12:00 Uhr
Donnerstag: 8:30 – 12:00 Uhr und 13:00 Uhr – 16:00 Uhr
Briefwahl und „Briefwahl vor Ort“
Wer per Briefwahl wählen möchte, muss diese beantragen. Hierfür gibt es mehrere Möglichkeiten:
- Die persönliche Beantragung der Briefwahl ist im Rathaus möglich. Wer persönlich und sofort wählen möchte, kann die Briefwahl im Rathaus im Raum 025, Erdgeschoss durchführen. Als Antragsformular dient die Wahlbenachrichtigung.
- Antragstellung: Mit dem Formular der Wahlbenachrichtigung (per QR-Code, schriftlich oder formlos per E-Mail (mit vollständigen Angaben: Name, Vorname, Geburtsdatum, Anschrift) an briefwahl@husum.de oder www.husum.org/briefwahl
Wichtige Hinweise
- Briefwahlunterlagen können bis Freitag vor der Wahl, 15:00 Uhr, beantragt werden.
- Bei plötzlicher Erkrankung ist eine Beantragung noch am Wahltag bis 15:00 Uhr möglich.
- Wahlbriefe müssen spätestens am Wahltag bis 18:00 Uhr bei der zuständigen Stelle eingehen.
- Briefwahl vor Ort: Wer die Unterlagen direkt im Wahlamt abholt, kann dort sofort wählen und den Wahlbrief direkt abgeben. So entfallen mögliche Zustellungsverzögerungen.