Werbung



Inspiration für ein stilvolles Zuhause: Möbel für Haus und Garten

Add to Flipboard Magazine. -
Redakteur
5/5 - (1 vote)

(CIS-intern) – Inspirationen wie ein Tisch zum Bemalen oder einen trendigen WC-Oberschrank machen ein stilvolles Zuhause noch gemütlicher. Finden Sie folgend originelle Einrichtungsideen sowie tolle Möbel für Haus und Garten.

Outdoor rund ums Jahr: stilvolle Möbel & Accessoires für den Garten

Outdoor ist Ihr zweiter Vorname? Smarte Möbel und Accessoires für draußen erlauben es Ihnen, den Garten rund ums Jahr zu genießen. Zu den Klassikern im grünen Wohnzimmer gehören platzsparende Geräteschuppen und Gartenhäuser. Hier finden Polsterauflagen, Gartenwerkzeug, Rasenmäher und Gasgrill einen wettergeschützten Platz.

Um die Gartenlounge stilvoll wetterfest zu machen, eignet sich eine Markise oder eine einziehbare Pergola. Wählen Sie diese in einer Farbe, die zum Design der Gartenmöbel passt. Auf diese Weise erhalten Sie ein einheitliches, hochkarätiges Gesamtbild. Besonders beliebt sind aktuell naturnahe, zeitlose Farbtöne wie Greige oder Anthrazit. Nach Belieben können Sie Ihre Sitzecke mit Lampions, Lichterketten oder einer Feuerschale für gemütliche Stunden optisch veredeln.

Sie möchten Ihre Lieblingspflanzen sicher überwintern? Dann sind Sie mit einer Blasenplane oder einem Wintergewächshaus gut beraten; zu finden über diesen Link.

Inspirationen für Ordnung im Kinderzimmer

Ordnunghalten im Reich der Kids gleicht Don Quixotes Kampf gegen die Windmühlen. Im Kinderzimmer hilft deshalb eine Truhenbank künftig beim effizienten Aufräumen. Zugleich erhält man durch die Polsterauflage eine zusätzliche Sitzgelegenheit, falls einmal unverhofft Besuch ins Haus schneit oder ein Geburtstag ansteht.

Bei einem reversiblen Zeichentisch lässt sich die Tischplatte wenden, um das kreative Möbelstück vom Tisch zur Tafel zu verwandeln. So kann der Nachwuchs nach Herzensfreude den Tisch mit Kreide bemalen und das Kunstwerk danach mit einem Wisch entfernen.

Als außerordentlich flexibel erweist sich bei älteren Kindern ein ausziehbarer Schreibtisch. Ein solcher eignet sich vor allem, wenn der Raum für einen herkömmlichen Arbeitsplatz zu klein ist.

Daunendecken oder eine Matratze für Übernachtungsgäste können Sie in einem Kinderbett mit Roll-Schublade unterbringen. Manche Betten verfügen auch über einen Kopf– oder Fußteil mit Regaleinsätzen für mehr Aufbewahrungsmöglichkeiten.

Stauraum-Wunder im Wohnbereich: Stil trifft Funktionalität

Wohnbereiche leben von aufgeräumter Ästhetik, die zum Relaxen einlädt. Durchdachte Stauraum-Wunder bieten dabei nicht nur viel Platz, sondern beinhalten eine ausgeklügelte Funktionalität in geschmackvoller Optik.

  • Ein Couchtisch mit Schublade dient im Wohnzimmer zur Aufbewahrung von Fernbedienungen und Zeitschriften.
  • Sitztruhen mit Deckel sind perfekt, um Eingangsbereiche ordentlich zu halten und erleichtern Kindern das Management der Garderobe.
  • Ein Bartisch oder eine Theke mit integrierten Regalfächern lässt Tassen, Teeboxen und Servietten verschwinden oder setzt Zimmerpflanzen in Szene.

Saubere Sache: coole Helfer für das Badezimmer

Im Badezimmer werden praktisch konzipierte Badmöbel zu unentbehrlichen Helfern, die alle Blicke auf sich ziehen. So wird etwa ein cooles Holzregal mit inkludiertem Wäschekorb in hochwertiger Leinen-Optik zum hilfreichen Eyecatcher. Insgesamt raten wir zu natürlichen Materialien – von Sisal über Granit bis hin zu Naturholz.

In kleinen Bädern mit begrenzter Fläche eignet sich ein höherer Säulenschrank in einer Ecke. Eine elegante Badewannenabtrennung verhindert Überschwemmungen, ohne das Gesamtbild zu stören. Für die Aufbewahrung von Hygieneprodukten empfehlen wir ein handliches Teleskop-Duschregal.

Besonders angesagt in Sachen Bad-Design sind Doppelwaschtische. Sie sehen nicht nur besonders schick aus, sondern verhindern auch morgendlichen Stau beim Fertigmachen. Schon fast apart ist hingegen ein WC-Oberschrank. Er beherbergt Toilettenpapier oder Gästehandtücher und macht das stille Örtchen zu etwas ganz Besonderem.

Photo de Spacejoy sur Unsplash

Nächster Beitrag

Welche Rolle spielt Technologie im Gesundheitswesen?

(CIS-intern) –  Die digitale Revolution hat das Gesundheitswesen grundlegend transformiert und eröffnet sowohl Medizinern als auch Patienten völlig neue Möglichkeiten. Von der künstlichen Intelligenz in der Diagnostik bis zur Telemedizin haben technologische Innovationen die Art und Weise revolutioniert, wie medizinische Versorgung bereitgestellt und empfangen wird. Diese Entwicklung beschleunigt sich kontinuierlich und […]

Weitere News