(CIS-intern) – Scratch ist eine speziell für Kinder und Jugendliche gedachte, besonders auf Bildung ausgerichtete Programmiersprache. Mit ihr lassen sich Geschichten, Spiele oder Animationen entwickeln.
Ausprobieren konnten dies mehr als 400 Schüler an der Gemeinschaftsschule Nord in Husum, denn in deren Sporthalle fand dieses Jahr jene Messe statt, auf der sich Schüler unter den vielen Angeboten der Offenen Ganztagsschule (OGTS) orientieren können. Verschiedene Ballsportarten, das Jugendzentrum BISS, der Mädchentreff und Übungsschießen bei der Husumer Schützengilde zählten unter anderem zu den vielen präsentierten Projekten.
Die Volkshochschule Husum organisiert für vier weiterführende Schulen die OGTS-Angebote. Kirsti Thiessen betonte, wie wichtig es für die Schüler und Schülerinnen ist, ausprobieren zu können, was ihnen liegt. Thiessen ist stellvertretende Leiterin der Volkshochschule Husum und koordiniert dort die Hausaufgabenbetreuung an den Schulen sowie die offenen Projekte. Seit mehr als zehn Jahren läuft das alles reibungslos ab. Kirsti Thiessen erinnerte aber auch daran, dass ab 2026 nach und nach auch Grundschülern diese Betreuung über den Tag angeboten werden soll.
Zurück in die Sporthalle der Gemeinschaftsschule-Nord. Beispielhaft sei hier beschrieben, was am Stand der Husumer Schützengilde ablief. In Schlangen warteten die Schüler darauf, an der Reihe zu sein, denn Thilo Berg und sein Team hatten bereits Lichtpistole und Lichtgewehr sowie Blasrohre und Bogen bereitliegen. Alle durften ausprobieren, ob ihnen diese Sportarten zusagen, die einen festen Platz im Plan der Offenen Ganztagsschule haben. Berg koodiniert die Projekte als Jugendschaffer der Gilde und DOSB-Trainer für Bogen, Gewehr und Pistole. Etliche junge Menschen haben über das Training während der OGTS den Weg in die Gilde gefunden. Das ist durchaus gewollt, dass Schüler nach ihrer Zeit in der OGTS sich stärker an die Einrichtungen und Vereine binden.
Thilo Berg ist stolz, dass etliche nach der OGTS den Weg zur Schützengilde gefunden haben und dort als Mitglied in den offiziellen Wettbewerben beachtliche Erfolge errungen haben – beispielsweise Nevio Paletta aus Olderup. Kaum hatte er in der OGTS angefangen, trat er auch gleich der Gilde bei. Ihm habe das persönlich gut getan, blickt er auf die Jahre zurück. “Ich bin stärker motiviert und kann mich besser konzentrieren.” Nevio war 1. König der Gildejugend, amtierender Jugendkönig im Gau “Furt im Wald” und war mehrmals Kreis- und Vizelandesmeister.
Kürzlich hatte Husums Bürgervorsteher Robert Koch gesagt, in anderen Regionen Deutschlands werde vom „Husumer Modell” gesprochen. Er sei beeindruckt von der tiefgreifenden Integration des Schießsportes in das Projekt OGTS und betonte gleichzeitig die Vielfalt der Angebote etlicher anderer Vereine in dem Projekt. Das sei insgesamt gut aufgestellt.
Fotos: Husumer Schützengilde