Kürzlich konnten sich Interessierte im Husumer Ratssaal zum Energie- und Geldsparen durch richtiges Heizen und Lüften informieren. Gemeinsam mit der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein hatte das städtische Klimaschutzmanagement zu dem Vortrag eingeladen.
Energieberater Dipl.-Ing. Reginald Reincke, Referent der Verbraucherzentrale, nahm verschiedene Aspekte in den Blick und machte mit Rechenbeispielen Einsparpotenziale anschaulich. Unter anderem wurden auch die Einsparungen pro Grad abgesenkter Raumtemperatur in den Blick genommen sowie verschiedene Lüftungsarten und -dauern, die je nach Jahreszeit variieren sollten. Nach dem Vortrag ging der Referent auf individuelle Fragen aus dem Publikum ein. Der Vortrag war dank der Bundesförderung für Energieberatung der Verbraucherzentrale kostenfrei.
Förderung
Die Stelle Klimaschutzmanagement ist gefördert durch das Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.
Nationale Klimaschutzinitiative
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert die Bundesregierung seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.





