Werbung



Ehemalige der Hermann-Tast-Schule feierten großes Wiedersehen in Husum

Add to Flipboard Magazine.
Redakteur
4.3/5 - (3 votes)

(CIS-intern) – Für den Abiturjahrgang 1985 der Hermann-Tast-Schule in Husum ist es zur Tradition geworden, sich alle fünf Jahre – sofern nichts dazwischenkommt, wie etwa eine Pandemie – zu einem großen Wiedersehen zu treffen. Dieses Jahr war es wieder soweit: Fast 40 Abiturientinnen und Abiturienten der HTS von 1985 feierten in Husum 40 Jahre Abi.

Wollte man den Abiturjahrgang 1985 der Hermann-Tast-Schule in Husum für seine Traditionspflege beurteilen, käme man um die Note 1 nicht herum. Vor 30 Jahren begannen die Abiturientinnen und Abiturienten von vor 40 Jahren damit, sich alle fünf Jahre in großer Runde mit Weggefährten und Lehrern in Husum und Umgebung zu treffen. Und sie haben es fast immer geschafft. Was 1995 mit dem Treffen zum zehnjährigen Jubiläum in der Südermarsch begann, wurde nur durch die Corona-Pandemie im Jahr 2020 unterbrochen, wobei 2021 immerhin eine kleine Feier nachgeholt werden konnte. 2025 lebte die Tradition eines großen Treffens nun wieder auf: 37 der ehemals 88 Abiturientinnen und Abiturienten von 1985 kamen in Husum zusammen. 

Eine für den Beginn des Treffens geplante Hafenrundfahrt mit dem Tuckerboot „Möwe Willi“ musste leider aufgrund von Niedrigwasser, das durch starken Ostwind verursacht wurde, abgesagt werden. Stattdessen kam die erste Wiedersehensfreude bei einem Cappuccino oder kühlenden Getränk in der Innenstadt auf. Besonders begrüßt wurden die Ehemaligen, die einige Treffen ausgesetzt hatten oder bisher noch gar nicht dabei gewesen waren. Sogar Anfahrten aus Frankreich und Frankfurt am Main wurden nicht gescheut. 

Die Gespräche über vergangene Schulzeiten kamen im „Gasthaus zum Ritter St. Jürgen” in Fahrt. In der ältesten Sozialeinrichtung der Stadt, die auch „Kloster” genannt wird, finden ältere Husumer Bürger einen Platz für betreutes Wohnen in freundlicher Atmosphäre. Alexander Seikowsky, Mitabiturient von 1985 und hauptberuflich Geschäftsmann in der Husumer Innenstadt, führte in seiner Funktion als ehrenamtlicher Speisemeister der Einrichtung durch die beeindruckendsten Räume. Einige überlegten, ob ein Leben im „Kloster” im nahenden Alter eine Option wäre. 

Über Vergangenheit und Zukunft ließ sich auch mit zwei früheren Lehrern diskutieren, die der Einladung zum 40-Jahre-Treff gefolgt waren. Mit Walter Zindel, der beim Jahrgang 1985 immer wieder gern gesehener Gast ist, wurden Erinnerungen an Mathekurse über lineare Algebra oder Stochastik wach. Besondere Aufmerksamkeit zog der 96-jährige frühere Kunstlehrer Friedrich Laubengeiger auf sich. Er ließ es sich auch dieses Mal nicht nehmen, dem Abitreffen beizuwohnen, und bewältigte mithilfe seines Rollators sogar den Fußweg vom „Kloster“ zum Binnenhafen. Dort lag die „MS Nordertor“ bereit, die als Kulisse für den gemütlichen Teil des Abends diente. Kaum dort angekommen, packte der ehemalige Kunstlehrer Postkarten mit Motiven seiner selbst gemalten Bilder aus und verteilte sie an die Runde – ebenfalls eine Tradition. 

Die Wiedersehensfreude der Ehemaligen erreichte vor und auf dem Schiff ihren Höhepunkt. Das für Husum außergewöhnlich mediterrane Klima an diesem Juniabend sowie Fingerfood und erfrischende Getränke trugen zur ausgelassenen Stimmung bei. Der Mitabiturient Udo Schwarze, der das Treffen organisiert hatte, zeigte sich begeistert von der Runde: „Überall wurde gelacht und angeregt geplaudert. Es gab viel zu erzählen, alte Anekdoten wurden aufgewärmt und Neuigkeiten ausgetauscht. Am Ende stellte man fest, dass man sich nicht mit allen austauschen konnte, und hoffte, dies beim nächsten Mal nachzuholen.“ Manch einer äußerte den Wunsch, sich in kürzeren Abständen wieder zu treffen, obwohl viele noch einen fordernden Alltag haben. Udo Schwarze weiß jedoch auch: „Bei diesem Treffen waren noch fast alle berufstätig, doch in fünf Jahren sieht das anders aus. Es wurde schon viel über das Leben nach der Arbeit gesprochen und darüber, dass der eine oder andere wieder nach Husum zurückkehren möchte. Dann gibt es vielleicht einen Stammtisch.“ Das wäre dann eine neue Tradition des Abi-Jahrgangs 1985 der HTS. 

Foto / PM: © Andreas Jacobs, Abitur 1985, HTS Husum

Weitere News