(CIS-intern) – Immer mehr Menschen wollen wissen, was in ihren Lebensmitteln steckt, wo sie herkommen und wer sie herstellt. Was liegt da näher, als die Erzeuger*innen während des Einkaufs einfach persönlich danach zu fragen? Die Marktschwärmer-Idee macht’s möglich. Foto: Presse Marktschwärmer In Husum entsteht der erste Marktschwärmer-Wochenmarkt im staTThus. Zur […]
Verbraucher
Den eigenen Balkon zum Sommerwohnzimmer ausbauen
(Werbung) – Wer einen eigenen Balkon hat, kann ich glücklich schätzen. Denn damit ist die Natur immer nur einen Schritt von den Innenräumen der Wohnung entfernt. Umso erstaunlicher, wenn Leute ihren Balkon dennoch nicht nützen und ihn höchstens als erweiterte Abstellfläche verwenden. Doch für gemütliche Atmosphäre ist es nie zu […]
Dockkoog Husum: Über 50 Badefreudige schwammen in der kalten Nordsee
(CIS-intern) – Nachdem die von der Stadt organisierte Veranstaltung am Dockkoog zwei Jahre lang ausfallen musste, tummelten sich gestern über 50 Badefreudige in den kalten Fluten. Das Wetter meinte es gut und so gab es viele Schaulustige, die sich das Spektakel trockenen Fußes anschauten und den Mutigen in Badehose und […]
Husum: Grundsteinlegung Kita „Deichkinder“
(CIS-intern) – 120 Kinder in acht altersgemischten Gruppen sollen ab Sommer kommenden Jahres genügend Platz in der neuen Kindertagesstätte „Deichkinder“ finden. Standort ist in unmittelbarer Nähe des Kreishauses Nordfriesland, in der Ferdinand-Tönnies-Straße 7. Foto: Stadt Husum Gestern fand die Grundsteinlegung bei bestem Wetter statt. „Wir dürfen endlich einmal wieder einen […]
Nun ist die Schiffbrücke in Husum Fußgängerzone
(CIS-intern) – Ab sofort ist die Schiffbrücke im Rahmen eines bis Oktober 2022 befristeten Verkehrsversuches autofrei und damit eine Fußgängerzone, um die Aufenthaltsqualität nachhaltig zu verbessern. Mitarbeiter des Kommunalen Servicebetriebs Husum (KSH) stellten gestern ein Hinweisschild und zwei Poller auf, um auf die neue Regelung hinzuweisen. Anwohnerinnen und Anwohner der […]
Kindertheater: „Firiwizi Naseweis“ im Husumer Nissenhaus
(CIS-intern) – In Zusammenarbeit mit dem städtischen Kinder- und Jugendforum BISS präsentiert das Nordfriesland-Museum im Nordfriesland-Museum.Nissenhaus am Dienstag, 3. Mai, um 14.30 Uhr, das Theater “Firiwizi Naseweis“ von Martina Couturier. Worum geht’s? Ein Kontrabass, ein Ton, ein Lied. Ein Loch, ein Schlitz, eine Klappe, ein Geräusch. Da war doch was? Eine kleine Nase lugt hervor. Ist der Bass bewohnt? […]
Girls’ Day und Boys´ Day 2022: Mädchen und Jungs erforschen Berufe in der Husumer Stadtverwaltung
(CIS-intern) – Am Donnerstag, 28. April, dem diesjährigen Girls´ und Boys´ Day, können zwei Mädchen die Arbeit einer IT-Fachinformatikerin entdecken und ein Junge in der Stadtbibliothek den Beruf eines Fachangestellten für Medien und Information kennenlernen. Der Zukunftstag beginnt für alle drei um 8.15 Uhr im Rathaus und endet für den […]
Spritpreis-Schock: Viele Husumer müssen jetzt beim PKW sparen
(CIS-intern) – Der zuletzt kräftig angestiegene Ölpreis sorgt aktuell überall für Unzufriedenheit beim Besuch an der Zapfsäule. Beim Tanken muss man jetzt besonders tief in die Tasche greifen. Auch viele Husumer bekommen das zu spüren. Umso mehr kommt es jetzt aufs Sparen an. Wir geben Tipps, damit der eigene PKW […]
Workshop: Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder in Husum
(CIS-intern) – Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf bringt neue Arbeitszeitmodelle mit sich. Vorhandene Infrastrukturen müssen parallel dazu wachsen, wie beispielsweise im Bereich der Kinderbetreuung. Ab dem Schuljahr 2026/2027 soll es laut Bundesregierung für jedes Grundschulkind nach und nach einen Rechtsanspruch auf eine Ganztagsbetreuung geben. Um dem zukünftigen Anspruch gerecht […]
“Sagenhaft!” – Öffentliche Führung durch das Schloss vor Husum am 26. März um 15:00 Uhr
(CIS-intern) – Am Samstag 2022, den 26. März um 15:00 Uhr startet die nächste öffentliche Führung durch das Schloss vor Husum. Der einstündige Rundgang durch das einzige Schloss an der schleswig-holsteinischen Westküste führt durch die unterschiedlichen Räumlichkeiten des historischen Baus und gibt den Besucher*innen interessante und spannende Einblicke in die […]