Die Sprechstunde des Seniorenbeirates findet am Donnerstag, 7. August, 11 bis 12 Uhr, im Rathaus, Zingel 10, Raum 025, statt. Die für 2025 grün gestaltete Kulturkarte Husum wird an alle Bürgerinnen und Bürger, die staatliche Leistungen erhalten und einen aktuellen Leistungsbescheid vorlegen, während der Sprechstunde ausgegeben.
Archiv
Das Höhenfeuerwerk der Husumer Hafentage vom Flugzeug aus bestaunen? Mach mit bei der Versteigerung.
(CIS-intern) – Das Höhenfeuerwerk ist stets der krönende Abschluss der Husumer Hafentage. Es sorgt am Sonntag, 10. August, ab 22.45 Uhr für einen Sternenhimmel über der Stadt. Die Zuschauer am Boden kümmern sich jedes Jahr aufs Neue um die besten Beobachtungsplätze. Dieses Jahr wird es darüber hinaus erstmals einen exklusiven […]
School’s-out-Party am Dockkoog: Sicher, friedlich und mit guter Stimmung
(CIS-intern) – Die traditionelle School’s-out-Party am Dockkoog – gefeiert am letzten Donnerstag vor den Sommerferien – ist keine offizielle Veranstaltung. Dennoch unterstützt die Stadt Husum das Bedürfnis der Schülerinnen und Schüler nach einem fröhlichen Ferienauftakt und hat in diesem Jahr dafür Maßnahmen ergriffen, um für Sicherheit zu sorgen. Das Ordnungsamt […]
150 Jahre Husumer Sportverein – ein gelungenes Jubiläums-Sportfest für Groß und Klein
(CIS-intern) – Mit einem bunten und bewegungsreichen Sportfest feierte der Husumer Sportverein seit 1875 e.V. am vergangenen Wochenende sein 150-jähriges Bestehen. Auf dem Gelände rund um die Jahnsporthalle präsentierten sich die verschiedenen Abteilungen des Vereins – und luden mit zahlreichen Mitmachaktionen zum Ausprobieren ein. Das Jubiläumsfest war Teil einer Veranstaltungsreihe, […]
Zwei Jahrzehnte im Einsatz für junge Menschen: Streetwork Husum feiert Jubiläum
(CIS-intern) – Seit 20 Jahren ist Streetwork Husum fester Bestandteil der sozialen Landschaft der Stadt Husum. Mit einer feierlichen Jubiläumsveranstaltung wurde dies nun gewürdigt. Auch Bürgervorsteher Robert Koch und Bürgermeister Martin Kindl folgten der Einladung zur Feier gerne. In seinem Grußwort betonte Martin Kindl die Bedeutsamkeit der Streetwork-Arbeit für die […]
DB-Reisezentrum Husum: Kollegium beschließt Resolution
(CIS-intern) – Der Beschluss des Stadtverordnetenkollegiums während der jüngsten Sitzung ist eine klare Reaktion auf die Pläne der Deutschen Bahn, die bestehenden Reisezentren in Husum, Westerland, Niebüll und Heide in sogenannte „NAH.SH-Servicestellen“ umzuwandeln. Die Stadt Husum drängt darauf, dass bei einer möglichen Umstrukturierung zentrale Qualitätsmerkmale erhalten bleiben und der Service […]
Brandruine am Dockkoog wird endlich abgerissen
(CIS-intern) – Nach mehr als sieben Jahren Stillstand ist der Weg für den Abriss des ehemaligen Nordseehotels am Dockkoog frei. Die Stadt Husum, Erbpachtnehmer Manfred Clormann und der Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz Schleswig-Holstein (LKN.SH) unterzeichneten gestern die gemeinsame Vereinbarung zum Rückbau der Brandruine „Diese Gelände liegt vielen Menschen […]
Ehemalige der Hermann-Tast-Schule feierten großes Wiedersehen in Husum
(CIS-intern) – Für den Abiturjahrgang 1985 der Hermann-Tast-Schule in Husum ist es zur Tradition geworden, sich alle fünf Jahre – sofern nichts dazwischenkommt, wie etwa eine Pandemie – zu einem großen Wiedersehen zu treffen. Dieses Jahr war es wieder soweit: Fast 40 Abiturientinnen und Abiturienten der HTS von 1985 feierten […]
HusumBus zu den Hafentagen: Einsteigen, mitfeiern und sicher heimkommen
Zu den Hafentagen hat die Stadt Husum für alle Fahrgästen von HusumBus ein besonderes Angebot: Am Freitag, 8. August, und Sonnabend, 9. August, fahren die Linien 1 bis 5 (Innenstadt) sowie die Linien 6 und 7 (Hattstedt & Mildstedt) kostenfrei und zwar von frühmorgens bis tief in die Nacht. […]
Architektenwettbewerbe für den Ausbau der Iven-Agßen-Schule und Klaus-Groth-Schule erfolgreich abgeschlossen
Die Stadt Husum plant aufgrund wachsender Anforderungen an das Bildungs- und Betreuungsangebot eine umfassende Erweiterung der Iven-Agßen-Schule (IAS) und der Klaus-Groth-Schule (KGS). Ziel ist es, beide Schulen zukunftsfähig zu gestalten und sie zu dreizügig auszubauen, um den Anforderungen der Offenen Ganztagsschulen nachzukommen. Die dafür durchgeführten Architektenwettbewerbe sind nun erfolgreich abgeschlossen. […]