Das größte Lesefest nördlich der Elbe weckt im November bei Kindern und Jugendlichen in ganz Schleswig-Holstein und Nordschleswig die Lust an Literatur, Geschichten und dem Erzählen. An 100 Orten laden die öffentlichen Bibliotheken zu rund 300 Lesungen, literarischen Begegnungen, Workshops und Musik ein. Das Programm ist vielfältig: 42 Literaturschaffende, Illustrierende und Künstlerinnen sowie Künstler reisen vom 10. bis zum 21. November durch ganz Schleswig-Holstein.
Auch die Stadtbibliothek Husum ist wieder mit von der Partie – im Dachgeschoss finden Lesungen mit Benedict Mirow, Sarah M. Kempen, Tania Witte (Ella Blix), Kathleen Freitag, Martin Verg und Julia Neuhaus für vorab angemeldete Schulklassen statt. Wie gewohnt hat die Bibliothek Werke der gastierenden Autorinnen und Autoren im Bestand und präsentiert sie im Ausstellungsregal vor der Kinderabteilung. Die Bücher können kostenlos vorbestellt und im Anschluss an die Kinder- und Jugendbuchwochen ausgeliehen werden.
Das bewährte Leseförderungsprojekt wird in Husum von der Nospa Jugend- und Sportstiftung Nordfriesland unterstützt.
Die jährlich im November in Schleswig-Holsteins Bibliotheken stattfindenden Kinder- und Jugendbuchwochen bilden seit rund 42 Jahren eine feste Größe im Literaturkalender des Landes. Schon von Anfang an koordiniert „Bibliotheken SH“ die Organisation des größten Lesefestivals in der Region. Zudem werden die Kinder- und Jugendbuchwochen vom Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Schleswig-Holstein gefördert. Schirmherrin ist die Präsidentin des Schleswig-Holsteinischen Landtags Kristina Herbst.





