(CIS-intern) – Der Kreis Nordfriesland lädt zum „Tag des Bevölkerungsschutzes“ ein. Er findet am Sonnabend, dem 27. September 2025, am Husumer Binnenhafen statt.
„Bei Überschwemmungen, Sturmfluten und allen möglichen anderen Krisen steht eine ganze Reihe von Organisationen parat, um Hilfe zu leisten. Ich freue mich sehr, dass sie ihr Leistungsspektrum an diesem Tag gebündelt präsentieren. Das wird hochinteressant“, sagt Landrat Florian Lorenzen. Er und seine Kreisverwaltung haben die Aktion organisiert. Die Organisationen wollen die Bevölkerung informieren und unterhalten.
„Damit verbinden wir natürlich auch die Hoffnung, dass die einen oder anderen Besucher überlegen, sich selbst ehrenamtlich einzubringen. Je mehr Menschen sich engagieren, desto schneller und effektiver kann die Hilfe sein“, unterstreicht Lorenzen.
Folgendes Programm ist geplant: Die Sanitäts- und Betreuungseinheiten des DRK (Deutsches Rotes Kreuz) stellen ihre Krankenwagen und Gerätewagen vor und bieten Mitmachaktionen wie ein Quiz, ein Glücksrad und die Möglichkeit, einen Teddybären zu verarzten. Gegen eine Spende gibt es Essen aus der Feldküche. Zudem zeigen die Suchhunde des DRK, was sie können.
Der Ortsverband Husum des THW (Technisches Hilfswerk) nimmt mit Gerätekraftwagen und Teleskoplade teil, um eine schwere technische Bergung zu demonstrieren. Die Deutsche Lebensrettungsgesellschaft (DLRG) Husum stellt Wasserrettungsfahrzeuge, Amphibienfahrzeug und Taucherwagen vor. Die Feuerwehrbereitschaft Nordfriesland zeigt ihre Ausrüstung für den Katastropheneinsatz; dazu gehören eine Netzersatzanlage, eine Hochleistungspumpe und ein Schlauchwagen.
Der Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz Schleswig-Holstein kommt mit einem Küstenschutz-LKW und dem für Fahrten im Wattenmeer geeigneten Spezialfahrzeug „Hägglund“, um über Deichbau und Instandhaltung zu informieren.
Die Bundeswehr demonstriert spezielle Fähigkeiten, mit denen sie den Bevölkerungsschutz unterstützt. Die „Regieeinheit Information und Kommunikation“ des Kreises zeigt ihre Fähigkeiten in der Führungsunterstützung sowie ihre Drohnen.
Die Johanniter stellen unter anderem ihre Motorräder vor, auch der Ortsverband Husum der Malteser nimmt teil. Die untere Katastrophenschutzbehörde der Kreisverwaltung lockt mit einem Glücksrad und Informationen über die Selbstvorsorge für Krisen und Katastrophen.
Die Veranstaltung wird um 10 Uhr durch den Landrat eröffnet und endet um 16 Uhr.
Foto: Chefkoch, CC BY 3.0, via Wikimedia Commons