In der kürzlich erfolgten Sitzung des Ausschusses für Schule, Kultur und Sport blickte die Stadtbibliothek Husum auf ein überaus erfolgreiches Jahr 2024 zurück. Mit steigenden Nutzerzahlen, vielfältigen Veranstaltungen und besonderen Highlights hat sich die Bibliothek weiter als zentraler Kultur- und Bildungsort etabliert. Die Bibliothek verzeichnete 2024 rund 5.515 aktive Benutzerinnen und Benutzer mit Bibliothekskarte. Die Zahl der Entleihungen stieg auf etwa 237.800 an, wobei der Bereich der E-Medien eine deutliche Zunahme erlebte: Hier wurden ca. 46.200 digitale Medien entliehen.
Vielfältiges kulturelles Angebot
Die Stadtbibliothek Husum bot 2024 ein buntes Programm für alle Altersgruppen. Zu den Highlights zählten:
- Kulturnacht mit Musik, Poetry und Kreativität (779 Besucherinnen und Besucher)
- Literarischer Spaziergang in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Husum
- Kunstausstellungen in Kooperation mit dem Kunstverein
- Manga- und Comic-Days
- Medienausstellungen im Themenraum zu digitalen und analogen Themen
Leseförderung für Kinder und Jugendliche
Der beliebte FerienLeseClub (FLC) bot Kindern die Möglichkeit, sich aktiv an der Medienauswahl zu beteiligen. Die Abschlussveranstaltung dazu fand im Kino statt. Während der Kinder- und Jugendbuchwochen erfolgten 13 Lesungen, die insgesamt 751 Kinder mit spannenden Geschichten fesselten.
Über 800 Teilnehmende aus Schulen und Kitas nahmen in 2024 an mehr als 50 Veranstaltungen teil, darunter Führungen, Book-Castings und Vorlesestunden.
Regelmäßige Veranstaltungen & Highlights
Neben der Literaturgruppe, kreativen Schreibgruppen, Vorlesestunden für Kinder und Schachjugendtraining bereicherten zahlreiche Veranstaltungen das Jahr. Besonders erfolgreich waren die Kulturnacht mit 779 Besucherinnen und Besuchern sowie der Weltkindertag, den 350 Kinder besuchten – organisiert wurde dieser in Zusammenarbeit mit dem BISS. Husum.
Investitionen & Projekte
Ende 2024 wurden Wandbegrünungselemente, um Akustik und Raumklima zu verbessern, in der Stadtbibliothek angebracht, welche zu einem beliebten Fotomotiv geworden sind.
Für einen neuen barrierefreien Tresen mit höhenverstellbaren Arbeitsplätzen und News-Screen stehen Ende März die Bauarbeiten an.
Die Bibliothek entwickelt sich weiter zu einem offenen und lebendigen Treffpunkt. Geplante Maßnahmen sind hierbei:
- Mehr Arbeitsplätze mit Community Table, Steckdosen & USB-Lademöglichkeiten
- Mehr Aufenthaltsqualität durch neue Regale & eine Leselounge im Romanbereich
- Technische Innovationen wie Smartboard, Tabletkoffer, MakerSpace medienpädagogische Angebote & eine Bibliotheks-App
Ausblick auf 2026: 20 Jahre Stadtbibliothek im Nissenhaus
Ein besonderes Jubiläum steht bevor: 2026 feiert die Stadtbibliothek ihr 20-jähriges Bestehen im Nissenhaus – die Vorbereitungen laufen bereits.