2025 nähert sich dem Ende und damit auch die Jubiläumsreihe „Fünf Jahre Fairtrade-Stadt Husum“. Von Mai an hatte die Fairtrade-Steuerungsgruppe gemeinsam mit Fairtrade- Partnern und „Fairen Friends“ ein umfangreiches, vielseitiges Informationsangebot rund um den fairen Handel zusammengestellt und mit fünf Veranstaltungen geht es nun in den Endspurt.
Im November bildet am kommenden Montag, 17. November, die (nach dem 3. November) zweite Auflage des Projektes „Menschliche Bibliothek“ in der Stadtbücherei den Start – eine Kooperation mit dieser und der Volkshochschule Husum. Menschen, die zu einem speziellen Thema etwas erzählen können, treten dort als „offene Bücher“ auf, aus denen Interessierte vor Ort „lesen“, also sich mit ihnen austauschen können (16.30 bis 18 Uhr), der Eintritt ist frei.
Von Mittwoch, 19., bis Freitag, 21. November ist Frank Herrmann erneut zu Gast in Husum. Der Autor und Experte für Nachhaltigkeit hatte bereits bei der „Fairen Woche“ im September auf seiner „fairen Biketour“ zum fairen Reisen sowie in einem Vortrag zum Thema Plastik und dessen Folgen referiert. Diesmal geht es um „Fast Fashion“, (deutsch etwa: schnelle Mode) und was diese billige Wegwerfware sowohl unter sozialen als auch unter Umwelt-Aspekten bedeutet.
Ein öffentlicher Vortrag Herrmanns findet in der Aula der Berufsschule Husum, Herzog-Adolf-Straße 2, statt, und zwar am 19. November um 19 Uhr. Der Eintritt kostet zwei Euro, Außerdem gibt es jeweils zwei schulinterne Veranstaltungen am 20. und am 21. November.





