(CIS-intern) – Mit einem festlichen Abend sind die 40. Husumer Filmtage eröffnet worden. Zahlreiche Gäste aus Kultur, Politik und Filmbranche kamen in das traditionsreiche Kino Center Husum, um den Auftakt des Jubiläumsfestivals zu feiern.
Nach Grußworten von Hans-Peter Schweger (Sprecher des Kuratoriums der Husumer Filmtage), einem Videogruß von Bildungsministerin Dorit Stenke, Beiträgen von Nicola Jones (MOIN Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein) sowie Bürgermeister Martin Kindl, der die Filmtage offiziell eröffnete, hieß es schließlich: „Vorhang auf und Film ab für die 40. Husumer Filmtage!“
Bürgermeister Martin Kindl unterstrich in seiner Rede die besondere Bedeutung des Festivals für Husum: „Die Filmtage sind ein kultureller Höhepunkt, der unser Kinojahr seit Jahrzehnten bereichert und Husum filmisch auf die Landkarte bringt. Dass wir heute ein solches Jubiläum feiern dürfen, ist keine Selbstverständlichkeit. (…) Das Kino-Center Husum unter der Leitung der Familie Hartung lebt, begeistert und verbindet.“
Den Auftakt des Festivals bildete das Stummfilmkonzert zu Fritz Langs legendärem Klassiker Metropolis. Die Husumer Band Häwelmon begleitete den Film mit einer eigens entwickelten Mischung aus norddeutschem Progressive Rock und Jazz – eine eindrucksvolle Hommage an die Anfänge des Festivals, das in seinen ersten beiden Jahrzehnten regelmäßig mit Stummfilmkonzerten eröffnete.
Noch bis zum 8. Oktober erwartet das Publikum nun eine Festivalwoche voller Premieren, Retrospektiven und Begegnungen. Ein besonderer Höhepunkt ist die Deutschlandpremiere der neuen Schimmelreiter-Verfilmung von Regisseurin Francis Meletzky, die das Werk von Theodor Storm um aktuelle Fragen des Klimawandels erweitert.
Foto: Stadt Husum