Husumer Stadtbibliothek: Grenzregion erleben aus Sicht von Autorinnen und Autoren

Redakteur

(CIS-intern) –  Neues deutsch-dänisches Projekt bietet literarische Stadtspaziergänge in Niebüll, Tønder und Husum an. Im Rahmen des Projekts „Kultur im Alltag“ der Kulturvereinbarung Sønderjylland-Schleswig veranstalten die Bibliotheken in Tønder, Husum und Niebüll literarische Stadtspaziergänge. Entdecken Sie einige der historischen und aktuellen Autorinnen und Autoren der Grenzregion, lernen Sie die gemeinsame […]

Café „Kleine Pause“ im Husumer Nissenhaus

Redakteur

(CIS-intern) – Im geschichtsträchtigen Gebäude der Herzog-Adolf-Straße 25 befindet sich das Nordfriesland-Museum. Nissenhaus und die Stadtbibliothek. Neu ist dort seit gut einem Monat das Café „Kleine Pause“. Es ist ein Selbstbedienungs-Café, dass sich im Erdgeschoss befindet und Zugang zum schönen Innenhof bietet. Die zwei nordfriesischen Kunstschaffenden, Hilke thor Straten und […]

Die Husumer Hafentage vom 3. bis 7. August 2022 mit viel Musik

Redakteur

(CIS-intern) – „Mok fast in Husum!“ Unter diesem Motto werden vom 3. bis zum 7. August 2022 wieder viele Zehntausende Besucher die 39. Husumer Hafentage feiern. Das größte maritime Volksfest an der schleswig-holsteinischen Nordseeküste lockt mit musikalischen und maritimen Programm-Höhepunkte: Live-Musik, Streetfood Festival, Entenrennen, Kunsthandwerkermarkt, Hafentagelauf, verkaufsoffener Sonntag oder Tauziehen […]

Husumer Stadtföhrung op plattdüütsch – Husum op platt beleven

Redakteur

(CIS-intern) –  Von Juli bis Oktober 2022 werden jeweils am dritten Sonntag im Monat plattdeutsche Stadtführungen von der Husumer Stadtführerschaft auf Initiative der Tourismus und Stadtmarketing Husum GmbH angeboten. Urlauber, Ausflügler und Einheimische können auf diesen Touren Interessantes zu den Sehenswürdigkeiten und Spannendes zur Husumer Stadt-Geschichte „op platt“ erfahren. Die […]

Husum: Einladung zum „Heider Marktfrieden“ bekommen

Redakteur

(CIS-intern) – In historischen Gewändern übergab eine Delegation aus Dithmarschen die offizielle Einladung zum „16. Heider Marktfrieden“ im Rathaus. Bürgervorsteher Martin Kindl und Bürgermeister Uwe Schmitz empfingen die Gäste, darunter Michael Stumm, Bürgervorsteher der Stadt Heide, Stadtrat Manfred Will und seine Ehefrau Christel sowie Ratsherr Josef Zehethofer. „Wir freuen uns […]