(CIS-intern) – Seit 1875 stehen die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr rund um die Uhr bereit, ob bei Bränden, Unfällen, Unwettern oder anderen Gefahrenlagen. Immer schnell, professionell und ehrenamtlich. Viele der Feuerwehrleute geben nicht nur ihre Freizeit her, sondern riskieren oft auch ihre Gesundheit, um anderen zu helfen.
Ein großes Augenmerk richtet sich auch auf die Nachwuchsarbeit. In der Jugendfeuerwehr wird sowohl der Grundstein für zukünftige Einsatzkräfte gelegt, als auch wichtige Werte wie Teamgeist, Verantwortung und Zusammenhalt vermittelt.
Als Zeichen der Anerkennung für das ehrenamtliche Engagement wurden Präsente an die 160 Mitglieder der Einsatzabteilung und der Jugendwehr überreicht. Die Übergabe erfolgte gemeinsam während eines Übungsabends im Feuerwehrgerätehaus (Marienhofweg) durch Senatorin Tabea Brumbach (CDU), Bürgervorsteher Robert Koch, Bürgermeister Martin Kindl und im Beisein weiterer Vertreter aller Fraktionen des Husumer Stadtverordnetenkollegiums. Darunter Lars Blaschke (CDU), Christian Czock (CDU), Thomas Reichelt (CDU), Britta Pohns (Bündnis 90/Die Grünen), Birgit Jacobsen-Raab (SSW), Jürgen Lehmann (WGH) und Stephan Richter (SPD).
Die Idee der Präsente für alle Mitglieder der Husumer Feuerwehr kristallisierte sich aus einem Gespräch zwischen Wehrführer Frank Dostal und Tabea Brumbach heraus. Sie brachte daraufhin einen interfraktionellen Antrag ins Gremium ein, der einstimmig beschlossen wurde.
„Ich freue mich sehr, dass wir den heutigen Abend nutzen dürfen, um die Präsente als Geste unserer Danksagung zu überreichen und danke allen Beteiligten, die sich mit eingebracht haben. Der größte Dank gilt aber unserer sehr geschätzten Freiwilligen Feuerwehr Husum“, so Tabea Brumbach.
Bürgermeister Martin Kindl freute sich über das Engagement aus der Stadtpolitik für die Einsatzkräfte der Feuerwehr. „Es ist eine angemessene Wertschätzung zum Auftakt der Festwoche des Jubiläums.“
Foto: Stadt Husum – BU: Tabea Brumbach und Martin Kindl während der Präsentübergabe.