Werbung



Neue Zeiten für die Kulturkarte Husum

Add to Flipboard Magazine.
Redakteur
Rate this post

Nach gut einem Jahr ist es Zeit für den Seniorenbeirat Husum ein erstes Fazit zur Kulturkarte Husum zu ziehen. „Die Ergebnisse sind zufriedenstellend, aber es gibt durchaus Luft nach oben“, fassen es die Mitglieder des Seniorenbeirates zusammen.

 

Bislang gab es wöchentlich am Dienstag von 11 bis 13 Uhr im Nissenhaus eine persönliche Sprechstunde. „Das ist jedoch sehr personalintensiv und steht nicht im Verhältnis zum Besucheraufkommen. So ehrlich müssen wir sein“, so Carsten Carstensen, Vorsitzender des Seniorenbeirats. „Wir möchten darum dem Wunsch unserer Ehrenamtlichen entsprechend allen Berechtigten anbieten, sich entweder telefonisch unter 0151 583 53657 oder per Mail kulturkarte@husum.de zu melden, um einen Termin zu vereinbaren.

 

Außerdem sind die Kulturkarten-Mitarbeitenden ab Mai in der Seniorensprechstunde, die jeden ersten Donnerstag im Monat von 11 bis 12 Uhr im Rathaus stattfindet, persönlich zu erreichen. Dann findet die Sprechstunde allerdings wegen des Maifeiertages erst am 8. Mai statt.

 

Zum Erhalt der Kulturkarte Husum berechtigt sind alle in Husum lebenden Bewohnerinnen und Bewohner, die in irgendeiner Form eine staatliche Leistung beziehen, etwa Bürger- und Wohngeld, BaFög oder andere Sozialleistungen. Ein aktueller Bescheid und der Personalausweis sind vorzulegen.

 

„Wir hoffen, mit diesem Angebot allen besser als bisher gerecht zu werden und das Rathaus ist zentrumsnah und gut zu erreichen“, so Carstensen abschließend.

Nächster Beitrag

Schobüller Badesteg wird bald wieder geöffnet

Die Instandsetzung des Badestegs im Husumer Ortsteil Schobüll – auch Seebrücke genannt – schreitet voran. Die notwendigen Arbeiten – Rückbau der vorhandenen Konstruktion mitsamt Geländer, der Einbau neuer Querträger und Randbalken sowie die Erneuerung der Beplankung – sind inzwischen größtenteils erledigt. Da die Gezeiten bei der Maßnahme eine große Rolle […]

Weitere News